Überspringen zu Hauptinhalt

Pflanzliche Protein-Quellen. Wo steckt das Eiweiß drin?

Proteine sind tatsächlich in fast allen Nahrungsmitteln enthalten. Als besonders eiweißreich gelten hier tierische Lebensmittel, wie Milch, Milchprodukte, Fleisch und Fisch. Doch wie kann man sich eiweißreich ernähren, ohne auf tierische Produkte zugreifen zu müssen? Das sogenannte „grüne Protein“ steckt nämlich…

6 gute Gründe, warum Du mehr „grünes Eiweiß“ essen solltest

Linsen, Erbsen, Tofu und Co. sind bekannt als die Stars der modernen Küche. Sie versorgen Dich mit hochwertigen pflanzlichen Eiweißen, den sogenannten grünen Proteinen, und haben echte Vorteile: Sie sind echte Umwelt-Stars. Wenn Du Dich für grünes Protein bei Deiner Mahlzeit…

Nice-Cream statt Ice-Cream

Was wäre ein Sommer ohne Eis? Unvorstellbar! Zum Glück hat Eis auch bei einer gesunden Ernährung einen Platz. Denn es muss nicht zwangsläufig voller Zucker und Milch sein. Es gibt eine Alternative, die vegan ist und zudem ohne Gluten und Zucker auskommt.…

Ingwer gegen Erkältungen

Mit der feuchten Jahreszeit beginnen auch wieder die Erkältungen. Halsschmerzen, Husten, Schnupfen, Glieder- und Kopfschmerzen sind meist innerhalb weniger Tage bekämpft. Zur Unterstützung des Körpers bei der Genesung wird zu den unterschiedlichsten Hausmitteln gegriffen. Neben frisch gepresstem Zitronen- und Orangensaft…

Eier sind nicht so ungesund wie ihr Ruf

Eier werden häufig mit einem erhöhten Cholesterinspiegel und Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht. Doch entspricht dies noch dem aktuellen Stand der Wissenschaft? Anfang des Jahres 2020 wurde im renommierten British Medical Journal eine umfangreiche Studie veröffentlicht, in der das…

Buchweizen als glutenfreie Alternative zu Getreidearten

Gute Nachrichten für Menschen mit Gluten-Unverträglichkeit und für diejenigen, die Weizen aus gesundheitlichen Gründen meiden wollen. Der Buchweizen ist eine nährstoffreiche und glutenfreie Alternative zu Getreidearten. Buchweizen klingt erst einmal stark verdächtig nach Weizen, ist es aber nicht. Das Korn…

„Heideniere“ ist Kartoffel des Jahres 2015

Am 13.02.2015 hat Renate Künast, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses Recht und Verbraucherschutz, bekannt gegeben, dass die „Heideniere“ zur „Kartoffel des Jahres“ 2015 gewählt worden ist. Da sie besonders gut schmeckend sei, hat die niedersächsische Sorte, die ihren Namen ihrer…

Verzehr von Ballaststoffen langsam steigern

Das Deutsche Grüne Kreuz (DGK) rät im Rahmen einer Ernährungsumstellung dazu, die Aufnahme von Ballaststoffen nur schrittweise zu erhöhen. Hat jemand vor der Umstellung nur wenige Ballaststoffe über Vollkornprodukte, Obst und Gemüse zu sich genommen, kann ein plötzlicher Anstieg zu…

Forscher raten zu mehr Obst und Gemüse am Tag

Eine neue Studie aus Großbritannien rüttelt am 5-am-Tag-Prinzip: Forscher vom University College London (GB) bestätigen den Nutzen von Obst und Gemüse für die Herzgesundheit, gehen aber davon aus, dass 7 Portionen am Tag einen höheren Nutzen erbringen. Für die Studie…

An den Anfang scrollen