Überspringen zu Hauptinhalt

Obst und Gemüse gründlich waschen

Nach den Angaben von Lebensmittelexperten des TÜV Süd ist das gründliche Reinigen von Obst und Gemüse nicht nur zur Schmutzbeseitigung, sondern auch zur Entfernung von Pestiziden anzuraten. Durch eine gründliche Reinigung mit Wasser und Bürste werden auf der Schale befindliche…

Spinatextrakt vermindert Hungergefühl

Eine neue Studie von Wissenschaftlern der Universität von Lund (SWE) zeigt auf, dass täglich zugenommener Spinatextrakt Heißhungerattacken vermindern und auf diese Weise bei einer Gewichtsabnahme unterstützen kann. Probanden nahmen den Extrakt täglich verdünnt mit Wasser zu sich und gaben an, dass sie…

Neue Kennzeichnungspflicht für cholesterinsenkende Lebensmittel

Die Stiftung Warentest informiert aktuell über die neue Kennzeichnungspflicht cholesterinsenkender Lebensmittel. Im Zuge von Untersuchungen, die festgestellt haben, dass cholesterinsenkende Lebensmittel bei Gesunden zu Gefäßschäden führen können, wurde diese Pflicht nun erlassen. Lebensmittel mit zugesetzten Pflanzens¬terinen haben eine erwiesene Wirksamkeit…

Mit gesunder Ernährung das Herz schützen

Lange dachte man, dass man mit Low-Fat-Diäten Blutfettwerte senken kann und auf diese Weise sein Herz vor Arterienverkalkung und weiteren Krankheiten schützen kann. Forscher der Universität Arizona und der Northwestern University Chicago haben nun herausgefunden, dass allein eine fettreduzierte Ernährung…

Mit Schadstoffen belasteter Tiefkühlblattspinat

Ein neuer Lebensmitteltest der Zeitschrift Ökotest untersuchte Tiefkühlblattspinat auf ihre Belastung mit Nitraten und Cadmium. Der Vorteil des tiefgefrorenen Gemüses liegt klar in seinen wertvollen Nährstoffen wie Provitamin A, Vitamin E, Eisen, Calcium, Kalium und Magnesium. Allerdings können sich schon…

Einheitliches Siegel für regionale Lebensmittel

Als Reaktion auf den zunehmendem Ruf nach einer zuverlässigen Ursprungsangabe für regionale Lebensmittel wurde nun ein neues, bundesweit gültiges Sigel eingeführt. Das rechteckige, hellblaue „Regionalfenster“ zeigt, aus welcher Region die Hauptzutat stammt. Bereits seit einigen Monaten ist das Sigel testweise…

Männer essen mehr Süßes

Männer essen insgesamt mehr – ob es sich um Fleisch- und Wurstwaren handelt, oder um Nudeln und Reis. Dies ist das Fazit des 12. Ernährungsberichtes der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), in dem sie Daten der „Nationalen Verzehrsstudie II“ verarbeitete. Laut…

Körperfettwaagen messen nur ungenau

Die Ergebnisse einer aktuellen Untersuchung der Stiftung Warentest zeigen, dass Körperfettwaagen meist nur ungenau messen. Die gemessenen Fettwerte wichen zwischen 14 und 23 % von den tatsächlichen Werten ab. Kontrolliert wurde hierbei mit Werten einer Messung, die mit einem Profimessgerät durchgeführt wurde,…

Spaziergang anstelle eines „Verdauungsschnapses“

In vielen Restaurants ist es üblich, nach einem reichhaltigen Essen einen Verdauungsschnaps zu reichen. Doch ist fraglich, ob dieser der Verdauung tatsächlich förderlich ist. Christian Prinz, Direktor der Helios Klinik für Gastroenterologie in Wuppertal, rät schließlich von Schnaps nach einer…

Ungesundes Essen schädigt das Gehirn

Die Ergebnisse einer neuen Studie von Forschern der Universität New South Wales in Sydney (AU) zeigen, dass sich eine unausgewogene, fett- und zuckerreiche Ernährung negativ auf die Leistungsfähigkeit des Gehirns auswirkt. Zunächst testeten die Forscher dies an Ratten, deren kognitive…

An den Anfang scrollen