Überspringen zu Hauptinhalt

Käse bei Laktoseintoleranz nicht zwingend tabu

Personen mit Laktoseintoleranz können Laktose (Milchzucker) nicht ausreichend verdauen. Der Verzehr von Milchprodukten führt dann häufig zu Beschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und Übelkeit. Auf Milchprodukte müssen Betroffene daher weitestgehend verzichten. Einige Hartkäsesorten wie beispielsweise Parmesan enthalten jedoch kaum Laktose,…

Mit Rapsöl den Cholesterinspiegel senken

Wie weitläufig bekannt ist, wirkt sich die olivenölhaltige mediterrane Ernährung positiv auf die Gesundheit aus und soll beispielsweise Bluthockdruck und Diabetes Typ-2 vorbeugen. Möglicherweise ist Rapsöl, das von Nordeuropäern in höherem Maße konsumiert wird, hierfür noch besser geeignet. Eine Studie…

Verzehr von Ballaststoffen langsam steigern

Das Deutsche Grüne Kreuz (DGK) rät im Rahmen einer Ernährungsumstellung dazu, die Aufnahme von Ballaststoffen nur schrittweise zu erhöhen. Hat jemand vor der Umstellung nur wenige Ballaststoffe über Vollkornprodukte, Obst und Gemüse zu sich genommen, kann ein plötzlicher Anstieg zu…

Forscher raten zu mehr Obst und Gemüse am Tag

Eine neue Studie aus Großbritannien rüttelt am 5-am-Tag-Prinzip: Forscher vom University College London (GB) bestätigen den Nutzen von Obst und Gemüse für die Herzgesundheit, gehen aber davon aus, dass 7 Portionen am Tag einen höheren Nutzen erbringen. Für die Studie…

Getreide für eine gesunde Ernährung

Getreide ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen und eine sehr wichtige Energiequelle. Produkte aus vollem Korn enthalten im Gegensatz zu den Weißmehlprodukten alle Bestandteile des Samens. Bei dem Mahlvorgang zu Weißmehl gehen stärke- und eiweißhaltige Mehlkörper, der Keim und…

Ballaststoffe – nützlich für den ganzen Organismus

Von Ballaststoffen weiß man bereits, dass sie zu einer guten Verdauung beitragen und vor Diabetes und erhöhten Cholesterinwerten schützen. Doch Studien zeigen, dass sie noch weitere positive Auswirkungen auf den ganzen Organismus haben. So konnte in einer Studie des Hunter Medical…

An den Anfang scrollen