Überspringen zu Hauptinhalt

Ungesunde Ernährung führt jährlich zu Millionen Todesfällen

Ergebnisse der Global Burden of Disease-Studie 2017 (etwa: Studie zur „weltweiten Krankheitslast“), die kürzlich in der Fachzeitschrift The Lancet veröffentlicht wurden, zeigen wie groß der Einfluss ungesunder Ernährung auf die weltweite und nationale Sterblichkeitsrate sowie die Lebensqualität (gemessen in DALYs…

Übergewicht und Grippeviren

Stark übergewichtige Menschen haben ein erhöhtes Risiko für viele Krankheiten. Einer der Gründe dafür ist, dass das viszerale Bauchfett entzündungsfördernde Botenstoffe ausschüttet, welche beispielsweise die Blutgefäße schädigen, Fettstoffwechselstörungen begünstigen und zu Diabetes beitragen. Amerikanische Forscher von der University of Michigan…

Stark übergewichtige Menschen schmecken weniger

Übergewicht und Adipositas erhöht sehr stark das Risiko für Diabetes, Bluthochdruck, Krebs und viele weitere Krankheiten. Bei stark übergewichtigen Menschen kommt es außerdem laut einer neuen Studie zu einer Abschwächung des Geschmackssinns. Wenn dann weniger Signale der Geschmackssinneszellen in das…

Regelmäßige körperliche Aktivitäten senken das Sterberisiko um 40 %

Zahlreiche Studien legen nahe, dass regelmäßige Bewegung nicht nur die Gesundheit fördert sondern auch das Risiko für die Gesamtsterblichkeit senkt. So schützen bereits laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) 150 Minuten moderate Aktivität und Bewegungen pro Woche Erwachsene vor chronischen Krankheiten und dem…

Spinatextrakt vermindert Hungergefühl

Eine neue Studie von Wissenschaftlern der Universität von Lund (SWE) zeigt auf, dass täglich zugenommener Spinatextrakt Heißhungerattacken vermindern und auf diese Weise bei einer Gewichtsabnahme unterstützen kann. Probanden nahmen den Extrakt täglich verdünnt mit Wasser zu sich und gaben an, dass sie…

An den Anfang scrollen