Überspringen zu Hauptinhalt

Mit Rapsöl den Cholesterinspiegel senken

Wie weitläufig bekannt ist, wirkt sich die olivenölhaltige mediterrane Ernährung positiv auf die Gesundheit aus und soll beispielsweise Bluthockdruck und Diabetes Typ-2 vorbeugen. Möglicherweise ist Rapsöl, das von Nordeuropäern in höherem Maße konsumiert wird, hierfür noch besser geeignet. Eine Studie…

Kochen und Essen ist Hobby vieler Übergewichtiger

Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins „Diabetes Ratgeber“ ergab, dass knapp die Hälfte der Frauen und Männer, die sich selbst als übergewichtig einschätzen, Kochen und Essen als Hobby bezeichnen. Für die Umfrage wurden 1104 Frauen und 1061 Männer ab 14 Jahren…

Übergewicht: Über 50 % der Erwachsenen in Deutschland sind zu schwer

Eine aktuelle Studie des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zeigt, dass in Deutschland inzwischen jeder zweite Erwachsene übergewichtig ist. Die aktuellen Werte sind im Vergleich zum Jahr 1999 deutlich angestiegen: Insgesamt hat sich der Anteil Übergewichtiger um 4 Prozentpunkte auf 52 % erhöht; Männer…

Neue Studie: Zu viel Milch kann schädlich sein

Eine aktuelle schwedische Studie stellt die positive Wirkung von Kuhmilch auf den Körper in Frage. Wissenschaftler der Universität Uppsala (SWE) sagen in der im Fachblatt „British Medical Journal“ veröffentlichten Studie aus, dass Menschen, die viel Milch trinken, früher sterben. Für…

Milch ist nicht so schlecht wir ihr Ruf

Milch als Nahrungsmittel wird derzeit in einigen Kampagnen schlechter dargestellt , als sie tatsächlich ist. Ihr wird nachgesagt, mitverantwortlich für Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht, Diabetes und Herzinfarkte zu sein. Wissenschaftliche Studien können diesen Zusammenhang allerdings nicht bestätigen. So auch Gerhard Rechkemmer, Präsident des…

Jeder zweite Erwachsene und jedes 5. Kind in Deutschland ist zu dick

Eines verbindet die Menschen auf der ganzen Welt: Sie werden immer dicker. Dieser Trend ist nicht nur hier in Deutschland zu erkennen, wo mittlerweile jeder Zweite übergewichtig ist, sondern auch in anderen Entwicklungs- und Industrieländern auf der ganzen Welt. Noch…

Verzehr von Ballaststoffen langsam steigern

Das Deutsche Grüne Kreuz (DGK) rät im Rahmen einer Ernährungsumstellung dazu, die Aufnahme von Ballaststoffen nur schrittweise zu erhöhen. Hat jemand vor der Umstellung nur wenige Ballaststoffe über Vollkornprodukte, Obst und Gemüse zu sich genommen, kann ein plötzlicher Anstieg zu…

Neue Meta-Analyse: Tierische Fette doch nicht schädlich

Die Wirkung von tierischen und pflanzlichen Fetten auf den menschlichen Körper wird immer wieder untersucht. Eine neue Meta-Analyse hat nun die Daten von fast 80 Studien ausgewertet, an denen etwa 600.000 Probanden teilnahmen, deren Ernährung und Gesundheit über Jahre dokumentiert…

Forscher raten zu mehr Obst und Gemüse am Tag

Eine neue Studie aus Großbritannien rüttelt am 5-am-Tag-Prinzip: Forscher vom University College London (GB) bestätigen den Nutzen von Obst und Gemüse für die Herzgesundheit, gehen aber davon aus, dass 7 Portionen am Tag einen höheren Nutzen erbringen. Für die Studie…

An den Anfang scrollen