Überspringen zu Hauptinhalt

Mayo-Diät

Unter dem Namen Mayo-Diät sind zwei verschiedene Methoden bekannt.

Bei der falschen Mayo-Diät handelt es sich um eine Abwandlung einer Monodiät mit Eiern. Allerdings hat sie keinen Zusammenhang mit der amerikanischen Mayo Klinik, obwohl der Name darauf hindeutet.

Die Ernährungsgrundlage bilden bei dieser Diät Eier (ca. 4-6 täglich). Diese werden durch magere Fleisch- und Fischsorten, Gemüse und Obst ergänzt. Dabei sind in den meisten Versionen der Mayo-Diät neben Zucker auch alle Lebensmittel mit einem hohen Kohlenhydratgehalt (z. B. Brot, Nudeln, Kartoffeln) verboten. Auch alle Koch- und Streichfette werden vom Ernährungsplan gestrichen, generell sollte man auf alle sichtbaren Fette (z. B. Öl oder Butter) verzichten. Manche Varianten der Mayo-Diät lassen jedoch fettarme Milchprodukte zu.

Auf diese Weise soll man durch die Mayo-Diät schnell abnehmen und Fett verbrennen können. Gleichzeitig soll durch viel Eiweiß aus der Nahrung vermieden werden, dass Muskeln abgebaut werden.

 

Bewertung der falschen Mayo-Diät

Es gilt jedoch zu beachten, dass diese Diät nicht langfristig durchgeführt werden kann, da die Vitamin- und Mineralstoffversorgung zwar durch das erlaubte Obst und Gemüse gewährleistet ist, jedoch vor allem die Fettzufuhr zu hoch ist. Das durch das Eigelb aufgenommene Fett, in Verbindung mit dem darin enthaltenen relativ hohen Cholesteringehalt, kann langfristig zu Fettstoffwechselstörungen und Herz-Kreislauf-Problemen führen.

Auch die große Menge an Eiweiß, die während der falschen Mayo-Diät aufgenommen wird, kann die Gesundheit gefährden, da sie langfristig die Nieren belastet.

Wegen dem hohen Anteil an Eiweiß und Fett könnte diese Diät gegebenenfalls für den von CoGAP definierten Meta-Typ Beta geeignet sein, jedoch ist sie keinesfalls als dauerhafte Ernährungsform zu empfehlen.

 

Mayo-Klinik-Diät

Die tatsächlich durch die Mayo Klinik erstellte Diätmethode ist auch unter dem Namen Mayo-Klinik-Diät oder Mayo-Clinic-Plan bekannt.

Hierbei handelt es sich im Gegensatz zu der oben beschriebenen falschen Mayo-Diät um eine Ernährungsweise, die laut den Ernährungsexperten der Mayo Klinik lebenslang beibehalten werden kann.

Diese Diät soll nicht nur dazu führen, dass man gesund abnimmt, sondern auch, dass man das Gewicht halten kann. Dieser Effekt soll vor allem durch eine halbstündige Trainingseinheit pro Tag erreicht werden.

 

Aufbau der Mayo-Klinik-Diät

Die Mayo-Klinik-Diät besteht aus zwei Phasen. In der ersten zweiwöchigen Phase soll man schnell und trotzdem gesund abnehmen können. In der zweiten – lebenslangen – Phase der Mayo-Klinik-Diät soll man das Gewicht um bis zu einem Kilogramm pro Woche reduzieren können, bis das Idealgewicht erreicht ist.

Dabei deckt man zunächst die schlechten Essgewohnheiten auf, um sie daraufhin in gute zu verwandeln und eine gesunde Ernährungsweise zu erlernen, die man nach der Diät beibehält.

Die Ernährung bei der Mayo-Klinik-Diät basiert nicht darauf, dass bestimmte Lebensmittel oder Lebensmittelgruppen ausgeschlossen werden, sondern auf einer von der Klinik veröffentlichten Ernährungspyramide. So soll Obst und Gemüse das Fundament der Ernährung darstellen. Davon darf während der richtigen Mayo-Diät unbegrenzt gegessen werden. Den zweitgrößten Anteil der verzehrten Lebensmittel sollen kohlenhydrathaltige Produkte bilden (4-8-mal täglich), gefolgt von Eiweißen (3-7-mal täglich) und Fetten (3-5-mal täglich). Lediglich 75 kcal sollen am Tag durch Süßigkeiten aufgenommen werden.

Um möglichst effektiv abzunehmen soll man während der Diät etwa 1200 Kalorien zu sich nehmen. Da Obst und Gemüse in beliebigen Mengen gegessen werden dürfen, kann diese Kalorienanzahl jedoch variiert werden.

Die Mayo-Klinik-Diät ist weitaus empfehlenswerter, als die falsche Mayo-Diät und kann vor allem dem von CoGAP definierten Meta-Typen Gamma nützen, da Kohlenhydrate an erster Stelle stehen und Fette weitestgehend reduziert werden.

An den Anfang scrollen