Überspringen zu Hauptinhalt

Die Lebensmittelüberwachung versagt

Ein aufrüttelnder Report der Organisation Foodwatch „Von Maden und Mäusen“ zeigt die unhygienischen Zustände in Lebensmittelbetrieben auf. Neben verschimmelten Eiern, Maden, Teigkrapfen, die in schwarzem Frittierfett schwammen, fand sich auch zu warm gelagerter roher Lachs, welcher roh verzehrt zu einem ernsthaften Gesundheitsrisiko…

Falsche Ernährung kann Gichtrisiko erhöhen

Gicht ist eine Erkrankung, die häufig durch eine genetische Veranlagung ausgelöst wird. Dennoch kann auch ein falscher Lebensstil dazu beitragen, dass zu viel Harnsäure produziert wird, was zu Entzündungen der Gelenke führen kann. Vermeidbare Risikofaktoren sind durch Bewegungsmangel und Überernährung…

Wenn Lebensmittel Medikamente unerwünscht beeinflussen

Zwischen Lebensmitteln und Medikamenten kann es zu unerwünschten Wechselwirkungen kommen. Es empfiehlt sich daher, sich stets ausreichend zu informieren und gegebenenfalls den Arzt oder Apotheker zu befragen. So kann die Grapefruit zahlreiche Arzneimittel wie z. B. Blutdrucksenker, Medikamente gegen Herzrhythmusstörungen,…

Operation bei Übergewicht oft die letzte Chance

Obwohl operative Eingriffe bei Übergewichtigen höchst umstritten sind, sind diese oft die letzte Chance für eine Gewichtsreduktion. Die Ausgaben für Magenoperationen bei Adipösen haben sich laut der DAK seit 2008 verdoppelt. Während die Krankenkassen über die hohen Kosten klagen, sehen…

Cumarin in Zimt

Gerade in der (Vor-)Weihnachtszeit findet sich in vielen Leckereien häufig Zimt wieder. Dieser enthält jedoch oft den gesundheitsschädlichen Inhaltsstoff Cumarin. Bei erhöhtem Verzehr von Zimt sollte daher darauf geachtet werden, dass es sich um die Sorte Ceylon-Zimt bzw. Kaneel handelt.…

Gesundheit ist den Deutschen immer wichtiger

Die Hälfte der Internetnutzer diskutiert über Gesundheit, Krankheit, Diagnosen und Behandlungsmethoden – das ergab eine Untersuchung von Experten für den Werte-Index 2014. Seit 2009 wird der Werte-Index alle zwei Jahre erhoben und analysiert das Werteempfinden der Internetnutzer. Vor zwei Jahren…

Weichmacher und Allergieauslöser in Spielzeug

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) fordert einen besseren Schutz für Kinder vor Schadstoffen in Spielzeug und Lebensmitteln. Einige Metallspielzeuge weisen z. B. erhöhte Nickelwerte auf, welche bei Hautkontakt Allergien auslösen können. Darüber hinaus fanden sich in vielen Holzspielzeugen…

Ernährung im Alter

Mit zunehmendem Alter verändert sich der Stoffwechsel. Der Körper braucht weniger Energie jedoch ebenso viele Ballaststoffe, Eiweiße, Vitamine und Mineralstoffe wie in jungen Jahren. Die Ernährung muss demnach genau angepasst werden, denn sie soll kalorienarm, nährstoffreich und vielseitig sein. Ebenso…

Fürsorgliche Gesundheitsapps

Es gibt immer mehr technische Gegenstände auf dem Markt wie Schrittzähler, Fitness-Apps und Kau-Sensoren, die das Leben der Nutzer regeln und ihre sportlichen Aktivitäten überwachen. Virtuelle Ernährungstagebücher überwachen das Essverhalten und bieten Mahlzeitenvorschläge an, Fitness-Apps treiben zum Sport an. Die…

Wissenswertes über Milch

Die Milch enthält hochwertige Eiweißstoffe, viel Calcium sowie wertvolle Mineralien und Vitamine. Ursprünglich war Milch nur für den Säugling gedacht, doch durch eine genetische Mutation wurde die Bildung des Enzyms Lactase auch über das Säuglingsalter hinaus ermöglicht. Demnach verwerten etwa…

An den Anfang scrollen