Überspringen zu Hauptinhalt

Richtige Lagerung für knackige und vitaminreiche Äpfel

Am liebsten isst man sie, wenn sie glänzen und schön knackig sind – Äpfel. Da die Apfelzeit kurz bevorsteht, hier einige Anmerkungen zur richtigen Lagerung der Früchte. Am liebsten haben Äpfel es dunkel und kühl. Besonders gut kann man sie…

Ballaststoffe – nützlich für den ganzen Organismus

Von Ballaststoffen weiß man bereits, dass sie zu einer guten Verdauung beitragen und vor Diabetes und erhöhten Cholesterinwerten schützen. Doch Studien zeigen, dass sie noch weitere positive Auswirkungen auf den ganzen Organismus haben. So konnte in einer Studie des Hunter Medical…

Fertiges Basilikum-Pesto zeigt große Geschmacksschwächen

Stiftung Warentest veröffentlichte heute die Ergebnisse ihres Lebensmitteltests von Basilikum-Pesto-Zubereitungen. Der Test offenbart, dass die industriell hergestellten Soßen nicht immer viel mit dem Original aus nativem Olivenöl, Basilikum, Pinienkernen, Parmesan und Gewürzen gemein haben: In einigen Erzeugnissen wurden teure Zutaten durch…

Regelmäßiges Frühstücken beugt Herzkrankheiten vor

Die Ergebnisse einer im Fachmagazin „Circulation“ veröffentlichten Langzeitstudie machen einmal mehr deutlich, dass das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages ist. US-amerikanische Forscher haben hierfür über 16 Jahre lang die Ernährungsgewohnheiten und den Gesundheitszustand von knapp 27.000 Männern im Alter zwischen 45…

Dubai bietet Gold fürs Abnehmen

Mit einer neuen Kampagne wollen die Behörden im Golfemirat Dubai das Gesundheitsbewusstsein fördern und verhindern, dass die muslimische Bevölkerung während des derzeitigen Fastenmonats Ramadan durch das tägliche Fastenbrechen an Gewicht zunimmt. Dafür wird jedes abgenommene Kilo wortwörtlich „vergoldet“, sodass jeder…

Studie belegt: Hungrig werden zu viele und kalorienreiche Nahrungsmittel eingekauft

Eine Studienreihe der Cornell Universitiy (US), veröffentlicht im Fachmagazin „JAMA Internal Medicine“, bestätigt das allgemeine Wissen, dass man nicht hungrig einkaufen sollte, wenn man auf sein Gewicht achten möchte. Dafür wurde unter Laborbedingungen das Einkaufsverhalten hungriger und gesättigter Probanden analysiert. Die hungrigen…

Wirkweise des „Übergewichtsgens“ FTO erforscht

In einer kürzlich im Journal of Clinical Investigation veröffentlichten Studie gingen Wissenschaftler des University College London (UK) der Frage nach, warum eine bestimmte Risikovariante des FTO-Gens, die ungefähr bei jedem Sechsten vorkommt, das Übergewichtsrisiko erhöht. Dabei stellte sich heraus, dass FTO die Produktion des…

Fit in den Urlaub: ADAC startet neue Initiative

Damit Reisende im Urlaub und besonders auf dem Hin- und Rückweg gesund bleiben, startete der ADAC das Online-Portal "Fit in den Urlaub", welches sinnvolle Tipps hinsichtlich Bewegung und Ernährung für unterwegs liefert. Keinesfalls verzichten sollte man auf eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung, am…

Sportliche Aktivität neben Diät unentbehrlich für übergewichtige Kinder

Anhand der Auswertung von 15 aktuellen Studien verglichen Forscher der Kinderklinik in Westmead (Australien) die Wirkung von einer Diät und einer Kombination aus Ernährungsumstellung und Sport auf Übergewicht bei Kindern. Dabei stellte sich heraus, dass beides in Bezug auf einen Gewichtsverlust…

Kräutertees sind mit Giftstoffen belastet

Laut Angaben des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) sind viele Kräutertees und Teeproben mit sogenannten Pyrrolizidinalkaloiden (PA) belastet. Obwohl eine kurzfristige Aufnahme des pflanzlichen Giftstoffes sowohl für Kinder als auch für Erwachsene in der in den Tees festgestellten Menge ungefährlich ist,…

An den Anfang scrollen