Überspringen zu Hauptinhalt

Stiftung Warentest startet Diät-Umfrage

Um einschätzen zu können, welche Diäten, Diätkonzepte oder –produkte tatsächlich beim Abnehmen helfen, führt Stiftung Warentest aktuell eine Umfrage durch. Da die Anzahl Übergewichtiger in Deutschland noch immer ansteigt, ist es nicht nur sinnvoll, mehr über erfolgreiche Abnehmmethoden herauszufinden, sondern…

80 % der Deutschen kaufen regionales Obst und Gemüse

Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage ermittelte Stiftung Warentest die Einstellung der Deutschen zum Thema regionale Lebensmittel. Unter anderem kam dabei heraus, dass rund 80 % aller Bundesbürger beim Einkauf von frischem Obst und Gemüse auf regionale Herkunft achten; bei Fleisch…

Kinderteller im Restaurant sind überwiegend ungesund

Nach einem Vergleich von 51 Kindergerichten in 20 unterschiedlichen Restaurant-, Café- und Kaufhausketten kam die Verbraucherzentrale NRW zu dem Ergebnis, dass keines der Gerichte aus ernährungswissenschaftlicher Sicht empfehlenswert ist. Der Großteil aller untersuchten Kindergerichte war fett- oder kalorienhaltig und beinhaltete…

Jeder Vierte gibt den Genen die Schuld am Übergewicht

Laut einer repräsentativen Umfrage der Zeitschrift „Diabetes Ratgeber“ sind 28,7% aller Übergewichtigen der Meinung, das überschüssige Gewicht wäre genetisch bedingt. Allerdings geben 44,7% auch kalorienreichen Mahlzeiten innerhalb der Familie die Schuld, wobei jeder Siebte offenbar bereits als Kind zu viel…

Supermarkt-Hackfleisch häufig mit Salmonellen belastet

Wie das NDR Wirtschafts- und Verbrauchermagazin „Markt“ herausfand, enthielt die Hälfte aller getesteten Hackfleischproben aus deutschen Supermärkten Salmonellen oder andere gesundheitsgefährdende Keime. Manche Supermärkte haben daraufhin Hygienekontrollen in Auftrag gegeben. Insgesamt wird Verbrauchern geraten, Hackfleisch noch am Tag des Kaufes…

Lebensmittelbezeichnungen oft unklar

Bei der sogenannten Verkehrsbezeichnung handelt es sich um den offiziellen Namen des Produkts, der in knapper Form Auskunft über wichtige Inhaltsstoffe und Eigenschaften geben soll. Trotzdem zeigte eine Untersuchung der Verbraucherzentralen, dass fast die Hälfte aller Verkehrsbezeichnungen beschönigend ausfällt. Bei…

Tag des Apfels

Der vorletztes Jahr ins Leben gerufene Tag des Apfels ist auch heute der gesunden Frucht gewidmet. Um die Menschen auf den Tag des Apfels aufmerksam zu machen, wurden in einigen deutschen Großstädten Gratisäpfel verteilt. Etwa 5000 unterschiedliche Sorten werden mittlerweile…

Zeit vor dem „Bildschirm“ fördert Übergewicht bei Jugendlichen

Die American Academy of Pediatrics warnt vor einer exzessiven Mediennutzung durch Kinder und Jugendliche. Eine häufige Nutzung von Fernseher oder Computer sei für die Entstehung von Übergewicht mitverantwortlich und stelle ein deutlich erhöhtes Risiko dar. Dies liege nicht nur am…

Aktionstag gegen den Schlankheitswahn

Seit 1992 wird am 6. Mai der internationale Anti-Diät-Tag zelebriert. Er dient einerseits der Sensibilisierung der Öffentlichkeit für überschlanke Körperbilder und Essstörungen bei jungen Mädchen. Andererseits wird auf die Diskriminierung schwergewichtiger Menschen aufmerksam gemacht und vor der „Jo-Jo-Falle“ einseitiger Diäten…

An den Anfang scrollen